Gemeinsam gegen das Corona-Virus
»Liebe Leserin, lieber Leser,« mit dieser Anrede fängt immer der Beitrag von Wolfgang Spree, dem Vorsitzenden des Gemeindekirchenrats, an, wenn er Sie im Gemeindemagazin über Neues aus den Gremien informiert. Für die kommende Ausgabe steht sein Artikel und er beginnt so: »sicher haben Sie zu diesem Jahreswechsel neben den Wünschen für die Gesundheit auch häufig den Wunsch gehört „und dass das mit dem Corona-Virus aufhört!“. Diesen Wunsch haben wir mit unterschiedlicher Intensität gemeinsam schon seit dem Frühsommer vergangenen Jahres. Und zwischenzeitlich sah es auch ganz gut aus. War es aber leider nicht. So befinden wir uns auch in unserer Kirchengemeinde seit vielen Wochen wieder in einem Modus, dass wir unser Gemeindeleben Stück für Stück einschränken müssen. Diese Entscheidungen fallen uns im Gemeindekirchenrat sehr schwer. Denn es ist schade, dass das, was unsere Gemeinde ausmacht, nämlich das sehr aktive Gemeindeleben, nur auf „Sparflamme“ gelebt werden kann. Letztendlich ist es aber ein Gebot der Vernunft, dass wir für eine Zeit auf liebgewonnene Dinge verzichten...«
Entscheidung des Gemeindekirchenrats
Der Gemeindekirchenrat hat auf seiner Sitzung am 13. Januar beschlossen, dass nach dem 18. Januar bis auf weiteres keine Präsenzgottesdienste oder andere Präsenzveranstaltungen (z.B. vivo, offene Kirche etc.) in der Gemeinde stattfinden. Es ist ein Gebot der Vernunft und der Verantwortung, auf Versammlungen von Menschen zu verzichten, um sie nicht zu gefährden. Auch unsere Küsterei bleibt für Besucher*innen ab dem 18. Januar geschlossen.
Digital und mehr
Wir werden wieder ein Alternativprogramm für Sie entwickeln und Sie auf möglichst vielen Wegen darüber informieren! Einige Online-Angebote finden Sie bereits hier... So laden wir Sie z.B. sehr herzlich zu unserem ersten Online-Familiengottesdienst am 07.02.2021 um 11 Uhr ein. Über welches Medium wir den Gottesdienst feiern, finden Sie rechtzeitig auf unserer Webseite.
»Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.«
Regina Schlingheider hat für Sie die Jahreslosung 2021 ausgelegt und beginnt so: »Die Wüstenväter und –mütter scheinen dafür auf den ersten Blick ein denkbar unpassendes Beispiel zu sein. Diese Männer und Frauen, die im 4. und 5. Jahrhundert in die ägyptische Wüste gingen, lebten dort als Einsiedler oder in kleinen Gruppen in karger Umgebung ein Leben von rigoroser Einfachheit.» Wie der Text weiter geht, finden Sie hier...
Die Gelegenheit nutzen
Voller Überzeugung bewerben wir wieder einmal unsere regelmäßige Kolumne »Das Wort zur Woche«. In den lesenswerten Beiträgen, geschrieben von den Pfarrerinnen und Pfarrern, von unseren Diakoninnen und Ehrenamtlichen, finden Sie spannende, humorige, politische, aus dem Alltag gegriffene, vom Leben erzählende Geschichten. Schauen Sie unbedingt mal rein und dann am besten jede Woche wieder! Zum »Wort der Woche«
»Was gibt Ihnen Hoffnung?«
Das möchte gern die Redaktion des Gemeindemagazins von Ihnen wissen, weil sich die nächste Ausgabe mit dem Thema »Hoffnung« beschäftigt. Bitte schreiben Sie uns, was Ihnen Zuversicht gibt, woraus Sie Kraft schöpfen. Wir werden alle Zusendungen ohne Angabe von Namen im kommenden Gemeindemagazin, das Ende Februar erscheinen wird, veröffentlichen. Für Ihre Antworten können Sie ein Formular nutzen oder Sie schreiben eine Mail mit maximal 600 Zeichen bis zum 25.1.2021. an: magazin(at)tegel-borsigwalde.de. Die Redaktion hofft auf viele Antworten!
Für Sie eingespielt: Orgelmusik
Unser Kantor Markus Fritz hat sich an die Kleuker-Orgel in der Dorfkirche Alt-Tegel gesetzt und für Sie eine Orgelbearbeitung des Liedes: »Gloria - Allein Gott in der Höh sei Ehr« von Johann Sebastian Bach eingespielt. Lesen Sie, was Markus Fritz dazu schreibt und vor allen Dingen hören Sie! Weiter...
Vier machen Musik für Sie
Unter dem Motto: »Denn, Herr, du lässest mich fröhlich singen von deinen Werken, und ich rühme die Taten deiner Hände.« nehmen unsere Kirchenmusiker Heidemarie Fritz, Markus Fritz, Thomas Markus und Manuel Rösler in unregelmäßigen Abständen ein schönes Stück Musik für Sie auf. An der Orgel oder auch mit Chor. Wir haben alle Aufnahmen in unserer Rubrik: »Gut zu hören, gut zu sehen« gesammelt. Hören Sie unbedingt mal rein, denn die Musikstücke sind und tun gut! Sie finden alle musikalischen Veröffentlichungen unserer Gemeinde übrigens auch bei Soundcloud einem Online-Musikdienst. Zu Soundcloud...
Geschäftsführung gesucht!
Der Gemeindekirchenrat hat auf seiner Sitzung am 13. Januar beschlossen, dass - geplant zum 1. Mai 2021 - die Stelle der Geschäftsführung für Finanzen, Immobilien, Fundraising und Organisation befristet für 2 Jahre mit 50% der Regelarbeitszeit besetzt wird. Eine gute Entscheidung, um unsere Gemeinde, die die Größe eines mittelständischen Unternehmens hat, weiter voran zu bringen! Neben den hauptamtlich Mitarbeitenden sind viele Ehrenamtliche viele Stunden wöchentlich im Einsatz, um die Geschäfte der Gemeinde zu führen und zu regeln. Denken Sie z.B. an die beiden Bauprojekte in Tegel-Süd und Borsigwalde, die vom ehrenamtlichen Fachausschuss für Immobilienentwicklung geplant und voran gebracht werden. Noch mehr Aufgaben und Tätigkeiten können wir derzeit ehrenamtlich nicht abdecken. In Bälde finden Sie auf unserer Webseite die Ausschreibung für die Geschäftsführungsstelle.
Öffentlichkeitsarbeit gesichert!
Für die Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und der EDV werden wir ab Mitte Mai 2021 eine auf drei Jahre befristete Projektstelle mit 10 Stunden pro Woche mit Maike Möller, die die Gemeinde in verschiedenen Funktionen, so auch in der Öffentlichkeitsarbeit, schon seit Mitte 2017 hauptamtlich begleitet, besetzen. Für beide Seiten die perfekte Lösung!
Haushalt 2021
Kirchengemeinden sind verpflichtet, für jedes Jahr einen Haushaltsplan aufzustellen. Das hat unser Fachausschuss Finanzen gemacht. Die Planung für 2021, mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 1.389.070 Euro, wurde vom Gemeindekirchenrat auf seiner Sitzung am 13. Januar beschlossen. Die Haushaltspläne der Kitas liegen noch nicht vor, so dass es sich bei dem genannten Volumen nur um die Gemeinde handelt. Wenn Sie sich wundern, dass die geplanten Einnahmen und Ausgaben den gleichen Betrag ausweisen: Der Haushalt einer Kirchengemeinde muss in der Regel ausgeglichen sein, d.h. die Ausgaben müssen finanziert sein, z.B. durch die Zuweisungen vom Kirchenkreis für Personal-, Bau- und Sachkosten, durch Rücklagenentnahmen, durch Miet- und Pachterträge, durch Zinsen auf das Kapitalvermögen der Gemeinde und durch Ihre Spenden und Kollekten, die wir dringend brauchen! Die geplanten Zuweisungen des Kirchenkreises sind im Vorjahresvergleich durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Einnahmen aus Kirchensteuern rückläufig. Im vergangenen Jahr war der Gemeindehaushalt zu 56% durch die Zuweisungen gedeckt, in der Planung für 2021 gehen wir von 50% aus.
Der Haushaltsplan der Gemeinde ist nach dem Beschluss des Gemeindekirchenrats für 2 Wochen zur Einsicht auszulegen. Da unsere Küsterei bis auf weiteres geschlossen bleibt, schreiben Sie bitte eine Mail an news(at)tegel-borsigwalde.de wenn Sie sich den Plan ansehen möchten. Sie erhalten dann per Mail einen Link zum Haushaltsplan und ein Passwort zum Öffnen des PDF-Dokuments.
Wort und Unwort 2020
Wir beenden unsere Gemeinde-News thematisch, wie wir angefangen haben: Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat »Corona-Pandemie« zum Wort des Jahres gekürt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen »Lockdown« und »Verschwörungserzählung«. Auf den ersten zehn Plätzen finden sich weitere Begriffe, die im Zusammenhang mit der Pandemie stehen. Auch eines der beiden Unworte des Jahres 2020 ist durch den Virus bestimmt: »Corona-Diktatur«. Diese beiden Ergebnisse sind sicherlich nicht überraschend. Hoffen wir, dass das Wort des Jahres 2021 nicht mehr zum sprachlichen »Corona-Paket« gehört!
Damit sagen wir »Tschüß und bis zur nächsten Ausgabe!«
Wenn Ihnen unsere Gemeinde-News gefallen, dann empfehlen Sie sie bitte gern weiter. Wenn Sie der Redaktion schreiben möchten, bitte an diese Mailadresse: news(at)tegel-borsigwalde.de. Wir freuen uns über Nachrichten von Ihnen! Bleiben Sie gesund!