Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Gemeinde-News August 2020

»Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin;
wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. «
(Psalm 139,14)

Richtig wichtig: Die Gemeindeversammlung

Am 6. September findet die diesjährige Gemeindeversammlung (direkt im Anschluss an den Efa-Open-Air-Gottesdienst) um 12 Uhr in der Dorfkirche Alt-Tegel statt. Es wird insbesondere um die Bauplanungen für die Grundstücke in Tegel-Süd in der Sterkrader Straße und in Borsigwalde in der Tietzstraße gehen. Die Planungen entwickeln sich immer weiter, Architekten sind eingebunden und Sachverständige begleiten uns bei den konkreter werdenden Schritten.

Wie notwendig und wichtig es ist, dass unsere Gemeinde in Zukunft eigene Einnahmen erzielt, zeigt das folgende Zitat: »Für das Jahr 2020 erwartet die EKD (Evangelische Kirche Deutschland) wegen der Corona-Krise einen Rückgang der Kirchensteuereinnahmen zwischen zehn und 25 Prozent. Eine Prognose von Freiburger Finanzwissenschaftlern aus dem vergangenen Jahr geht davon aus, dass sich die Zahl der Kirchenmitglieder und die Finanzkraft der Kirchensteuereinnahmen bis 2060 halbieren werden.« Basis dieser Projektion ist unter anderem das Tauf-, Austritts- und Aufnahmeverhalten der vergangenen Jahre, dass repräsentativ für die Zukunft angenommen wurde. Mit sinkenden Kirchensteuereinnahmen reduzieren sich auch die Zuweisungen, die die Kirchengemeinden für ihre Arbeit erhalten.

Kommen Sie zur Gemeindeversammlung, seien Sie dabei, wenn Ihre Kirchengemeinde über zukunftsweisende Projekte informiert!

Auch richtig wichtig: Es darf wieder gesungen werden!

Am 10.08.2020 ist das lang erwartete Hygienekonzept für die Kultureinrichtungen im Land Berlin von der zuständigen Senatsverwaltung vorgelegt worden, das die konkreten Ausführungsbestimmungen der Corona-Eindämmungsverordnung für den Kulturbereich in Berlin enthält. Unter den in diesem Hygienekonzept festgelegten Hygiene- und Infektionsschutzstandards darf in geschlossenen Räumen nun wieder gesungen werden. Was für eine Freude! Augustinus von Hippo wird der Satz »Wer singt, betet doppelt« zugeschrieben, auch Martin Luther soll ihn geäußert haben. Lassen wir unseren Gesang also zum Gebet werden! Natürlich wollen wir das Singen mit aller Vorsicht aufnehmen und dafür Sorge tragen, dass das Infektionsrisiko minimiert wird. Weitere Ausführungen dazu finden Sie in unserem aktualisierten Hygienekonzept.

vivo: 180° - Blickwechsel

Vivo-Kulturkirche am See lädt ein, mal einen anderen Blick zu werfen, sich quasi umzudrehen und neu zu schauen. In der Veranstaltungsreihe »180° - Blickwechsel« werden - in vier Abendgottesdiensten jeweils sonntags um 17 Uhr in der Dorfkirche Alt-Tegel - relevante Themen unserer Gesellschaft reflektiert. Dazu sind kompetente Fachleute aus Wissenschaft, Religion und Gesellschaft eingeladen. Ganz unterschiedliche Musik von Klezmer bis Jazz verleiht den vier Gottesdiensten jeweils eine eigene Farbe. Kieken Sie mal rein, der Eintritt ist frei! Weiter...

Das neue Gemeindemagazin: Online schon zu haben!

Nach zwei Sonderausgaben gibt es wieder das gewohnte Gemeindemagazin mit allem Drum und Dran und Drin für die nächsten 3 Monate. Das Heft ist im Druck, wird in Bälde in die Pfarrbezirke ausgeliefert und dann in den Kirchen und Gemeindezentren ausgelegt bzw. von vielen Ehrenamtlichen ausgetragen. Die Ausgabe widmet sich dem Thema »Respekt«. Respekt, so ist bei Wikipedia nachzulesen, bezeichnet eine Form der Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Ehrerbietung gegenüber einem anderen Lebewesen. Ein weites Feld also, dem man in einem Gemeindemagazin in seiner Umfänglichkeit nicht gerecht werden kann. Daher hat die Redaktion entschieden, sich hauptsächlich mit dem Aspekt »Gedenken«, dem respektvollen Gedenken zu beschäftigen. Zum Gemeindemagazin...

Werbung für ein gutes Wort

Wir möchten Ihnen unser »Wort der Woche« ans Herz legen. Ein Beitrag aus der Gemeinde, spannend, humorig, politisch, aus dem Alltag gegriffen, vom Leben erzählend. Immer lesenswert. Jeden Montag neu auf unserer Webseite (Titel: »Gut zu lesen«). Eine gute Geschichte, ein guter Text braucht Leserinnen und Leser! Schauen Sie doch mal in den Beitrag »Mein ganzes Leben lang« von Regina Schlingheider oder stöbern in unserer beachtenswerten Sammlung von »Worten der Woche«. Wenn es Ihnen gefällt, schauen Sie gern jeden Montag auf unserer Webseite vorbei!

Eine Info geht noch? Bitte schön!

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, aber ein Zeitgewinn. Der Gesetzgeber hatte durch eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes im Jahr 2015 alle Körperschaften des öffentlichen Rechts, wozu auch Kirchengemeinden, Kirchenkreise etc. zählen, dazu verpflichtet, ihre Leistungen spätestens ab dem 1.1.2021 umsatzsteuerrechtlich zu bewerten. Nicht zuletzt wegen der Corona Pandemie hat der Gesetzgeber nun beschlossen, diese Frist bis zum 31.12.2022 zu verlängern. Das verschafft den betroffenen Körperschaften mehr Zeit, um eine steuerliche Bestandsaufnahme zu machen und die Neuregelungen der Umsatzbesteuerung in der Praxis einzuführen und umzusetzen. Was bedeutet die Umsatzsteuerpflicht für eine Kirchengemeinde? Es ist ein sehr komplexes Thema, einfache Beispiele sind: Der Eine-Welt-Stand unserer Gemeinde sowie Verkäufe bei Basaren oder Gemeindefesten werden ab 2023 voraussichtlich umsatzsteuerpflichtig sein.

Wir sagen »Tschüß und bis zur nächsten Ausgabe!«

Wenn Ihnen unsere Gemeinde-News gefallen, dann empfehlen Sie sie bitte gern weiter. Bleiben Sie gesund!