Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Heidemarie Fritz erzählt über sich ...

»Erste Prägung erhielt ich durch ein offenes und sehr Musik liebendes Elternhaus. Da Hausmusik, insbesondere gemeinsames Singen, in unserer Familie oft und gerne betrieben wurde, entwickelte sich der Umgang mit Musik zeitig zu einem grundlegenden Bestandteil und Bedürfnis meines Lebens.

Mit vier Jahren erhielt ich ersten Klavier-, später dann auch Orgel- und Gesangsunterricht. Die Mitwirkung in den verschiedensten Chören, unter anderem im Theaterchor des Opernhauses Chemnitz, wurde zu meiner wichtigsten Freizeitbeschäftigung.

Nach dem Abitur nahm ich das Studium der Kirchenmusik in Halle auf. Richtungweisenden, prägenden Unterricht erhielt ich u. a. bei Prof. Zieschang und Prof. Wauer in den Spielfächern und bei Prof. Gleim und Prof. Biller in Chor- und Orchesterleitung. Meisterkurse und Weiterbildungen z.B. bei Olivier Latry, Helmuth Rilling, Uwe Gronostay, Frieder Bernius, ergänzten mein Studium.

1994 begann meine Arbeit als A-Kantorin im Kirchenkreis Bitterfeld. An diese Stelle war das Amt der Kreiskantorin geknüpft. Um Familie und Beruf möglichst gut vereinbaren zu können, sahen sich mein Mann und ich 2001 nach einer gemeinsamen Stelle um. Diese fanden wir in Remscheid-Lennep. Hier teilten wir uns eine A-Stelle.

Seit 2013 arbeite ich als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Tegel. Das Arbeitsspektrum ist breit gefächert und interessant: ein vielfältiges Konzertangebot wird von einer großen Zuhörerschaft gerne angenommen, in Gottesdienst und Konzert spiele ich Orgel, Kantorei, Kinderchöre und einen projektweise arbeitenden Kammerchor galt es aufzubauen. Der chorischen Stimmbildung und der Arbeit an Klangkultur gilt meine besondere Aufmerksamkeit.

Sehr gerne suche ich nach interessanter Musik und stimmigen Programmen für Gottesdienst und Konzert. Im Kinderchor sind mir die persönlichkeitsstärkenden Musicalaufführungen, das generationsübergreifende Singen und das Heranführen an die klassische Kirchenmusik besonders wichtig. Eine lohnende Aufgabe ist die Vernetzung und Förderung der Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde. Im Gottesdienst bereichern sie unser Gemeindeleben, besonders auch das neue Projekt »vivo-Kulturkirche am See

Singen Sie doch mal wieder!

Sie wollen das Singen im Chor ausprobieren oder wiederbeleben? Sie spielen ein Instrument und könnten sich vorstellen, es im Gottesdienst erklingen zu lassen? In Ihrer Familie oder Ihrem Bekanntenkreis gibt es Kinder, deren Interesse am Kinderchor geweckt werden könnte? Bitte sprechen sie mich an.

So erreichen Sie mich
Tel: (030) 50 56 56 44 | Mail: h.fritz(at)tegel-borsigwalde.de

Ich freue mich auf Sie!

Ihre
Heidemarie Fritz