Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Von Noah bis zur Hochzeit von Kana - Wein in Bibel und Kunst

Datum
Freitag, 14. April 2023, 19:30 Uhr
Ort
Neu-Tegel: Gemeindezentrum (Saal), Tile-Brügge-Weg 49-53, 13509 Berlin
Mitwirkende
Pfarrer Egbert Vogel, Pfarrer Walter Martin Rehahn

Im Rahmen von Lehrhaus 2.0:

"Von Noah bis zur Hochzeit von Kana"
Wein in Bibel und Kunst
Performance mit Musik und Verkostung von Weinen aus dem Heiligen Land
Walter Martin Rehahn
Autor und freier Dozent in Halle (Saale) - Kunstbeauftragter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis


Wein ist ein uraltes "Kulturgetränk", freilich wohl etwas jünger als Bier. Deshalb beginnt der Referent seinen Vortrag mit einer kleinen bebilderten Einführung zum Thema "Alkohol in der Antike", um dann zu "Wein im Alten Testament" überzugehen. Dort wird dieses Getränk in einer Vielzahl von Stellen erwähnt. Die bekannteste steht wohl in Psalm 104 Vers 15: ... dass der Wein erfreue des Menschen Herz ... Aber daneben gibt es noch viele Wein- und Weinbergsgeschichten, die in Auswahl vorgestellt werden, illustriert von  Bildern, die zum Teil zur Weltkunst gehören. Diese können durchaus einen Stich ins Lockere haben, man denke nur an Lot und seine Töchter, die ihrem Vater Wein einflößten, um ...
Andererseits wird auch die unterschiedliche kultische und symbolische Bedeutung von Wein verdeutlicht, die überwiegend positiv geprägt ist. Nach einer Pause, in der die Gläser erneut mit Wein aus dem Heiligen Land gefüllt werden können, geht es weiter mit dem Thema "Wein im Neuen Testament". Den Anfang bildet natürlich das sympathische Weinwunder Jesu bei der Hochzeit zu Kana, aber auch die Frage des Weinverzichts bei Johannes dem Täufer wird erörtert. Weinberge und Weingärtner spielen in den Gleichnissen Jesu eine Rolle, doch ungleich wichtiger ist die Bedeutung des Weins beim seinem letzten Abendmahl. Das Thema Wein zieht sich durch die ganze Bibel - bis in die Offenbarung des Johannes, doch was dort ganz zuletzt getrunken wird, verraten wir noch nicht.


Freuen Sie sich auf einen Abend mit unvergänglichen Geschichten und tiefen Texten, mit großer Kunst und ausgezeichneten Weinen, begleitet von kleinen kulinarischen Leckerbissen und heiterer Musik.